- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mellau-Damüls im Winter - wer hat Tipps`

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mellau-Damüls im Winter - wer hat Tipps`

    hallo winter-fans,
    ich fahre vorr. vom 3.-5.3.2011 im bereich mellau/damüls ski (oder bin ich wandern?).
    da die schneelage ja bisher nicht so berauschend ist - ausser für gras- oder sulzfahrer) würde ich dann evtl. meinen gleitschirm mitnehmen.
    wer hat tipps wo gute start- und lageplätze sind. kenne zwar damüls (ugga-lift) aber nicht neue möglichkeiten die sich aus der verbrügerung mit mellau ergeben.
    von der neune bahn mellau-damüls könnte man auch gut in beide richtungen starten - oder?
    lasst mir doch ein paar tipps durch.
    danke
    micha
    Zuletzt geändert von micha09; 18.02.2011, 18:53.
    der schwarzflieger vom bodensee...

    #2
    AW: Mellau-Damüls im Winter - wer hat Tipps`

    war letztes WE dort, allerdings ausschließlich zum Skifahren. Ich kann mir NICHT vorstellen, das man in Mellau oder Damüls fliegen sollte / kann. Das Gelände scheint mir zu zerklüftet und selbst wenn es jemand wagen sollte trotz der zu erwartenden Verwirbelungen zu starten so wird er schwerlich einen Startplatz finden, zumindest im Winter.
    Was allerdings die Verbindung aus skifahrerischer Sicht angeht, ist ein 1a Skigebiet entstanden, abwechslungsreich und groß genug um dort ein schönes WE zu verbringen.
    Sulzschnee im März sollte man ja auch akzeptieren müssen. TIPP: früh(!!) morgens gleich von Mellau Richtung Faschina und von dort wieder langsam zurückkämpfen. Wenns an den Südhängen von Damüls zu sulzig wird,wechseln nach Mellau, da dort dann noch gut.
    Zumindest letztes WE
    Viel Spaß
    Bernd
    Gott erhalt den Gerstensaft
    und meiner Frauens Arbeitskraft

    Kommentar


      #3
      AW: Mellau-Damüls im Winter - wer hat Tipps`

      hi zenzi bzw. bernd,
      ich bin vor jahren dort schon geflogen: vom ugga-lift ist´s doch kein problem, es war sogar ein offizieller startplatz (aber ohne fahne)! dann richtung elsenkopf geflogen- da ging´s auch immer recht ordentlich.
      landung eben ca. 100m oberhalb von ugga an einem leicht hängenden übungsplätzele (für snowboarder der 1. tag) oder eben in der senke beim hasenbühl/sunnegg, wobei da oft viel los ist.
      ich dachte, dass en nun auch vom hohen licht aus gehen sollte, sofern dort ein geeigneter startplatz entstanden ist.
      überlegung: in mellau parken und mich nach damüls hoch arbeiten.... aber das sind ja nun wohl 4 lifte....
      also, locals lasst mal hören was sache ist und wo mann/frau sich bei welchen winden halten kann.
      der schwarzflieger vom bodensee...

      Kommentar


        #4
        AW: Mellau-Damüls im Winter - wer hat Tipps`

        tja, dann muss ich wohl alleine fliegen...
        ;-(((
        - schön, dann ist´s nicht so voll!
        ;-)))
        (sind denn keine österreicher auf diesem forum?)
        der schwarzflieger vom bodensee...

        Kommentar


          #5
          AW: Mellau-Damüls im Winter - wer hat Tipps`

          Hmmm, also Mellau liegt ja direkt zwischen Bezau/Andelsbuch und Schoppernau/Diedamskopf..

          Warum nicht da fliegen gehen?!

          Kommentar

          Lädt...
          X